Spurwerte

Die Spur bestimmt nicht nur die Auflagefläche der Räder, sondern beeinflusst auch den Schräglaufwinkel, vor allem an den kurvenäußeren Rädern.

Normalerweise wird hinten positive Spur und vorne negative Spur verwendet.
Das ganze sieht dann so aus, wenn rechts vorne ist und man von oben auf die Räder schaut : > < Jeder Strich steht hier für ein Rad. > steht für 2 Räder die jeweils in Fahrrichtung nach rechts nach innen zeigen.

Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten:

Nachspur
Vorspur

Mit diesen beiden Einstellmöglichkeiten kann ein Vorlauf oder einen Nachlauf bestimmt werden.
Negative Spur wirkt bei Hecktrieblern stabilisierend an der Vorderachse, kann destabilisierend an der Hinterachse wirken.
Mit der hinteren Spur stellt man z.b. ein, wie schräg der Wagen zur Fahrtrichtung angestellt sein sollte, damit optimale Schräglaufwinkel erzeugt werden.

Je größer die hintere positive Spur, desto weniger schräg muss man den Wagen anstellen um optimale Schräglaufwinkel zu erzeugen. Kann, je stärker positive Spur eingestellt ist, in der Kurvenmitte leicht untersteuernd und beim Kurvenausgang leicht übersteuernd wirken.

Auch der Reifenabrieb bzw. die Reifentemperatur bei der Geradeausfahrt kann bei einer zu hoch eingestellten Spur negativ beeinflusst werden.
Es geht auch mit negativer Spur, nur schiebt dann das kurvenäußere Rad nach außen, was sich in einem sehr nervösen, sich aufschaukelndem Heck bemerkbar machen kann.

An den Vorderrädern entstehen bei den gewöhnlichen Einstellungen mit negativer Spur ebenso Schräglaufwinkel, nur anders herum.
Bei mehr negativer Spur vorne, ist meist ein größerer Lenkwinkel notwendig bzw. das Fahrzeug lenkt deutlich schlechter ein am Kurveneingang.

Mit der vorderen negativen Spur (<) wirkt man einem Aufschaukeln des Fahrzeugs, vor allem bei Geradeausfahrt entgegen. Das Fahrzeug stabilisiert sich automatisch (im Gegensatz zum Skifahren wo die Ski beim Bremsen nach innen zeigen).

wichtig: Die vordere negative Spur sollte nur so hoch eingestellt sein, das die Achse noch selbständig in den Geradeauslauf zurück läuft (das kein aktives Lenkungsöffnen nötig ist) bzw. die Lenkung nicht zu schwammig/träge wird. Bei Frontrieblern sollte die negative Spur höher eingestellt werden als bei Hecktrieblern

Je mehr Spur, desto mehr Rollwiderstand bei Geradeausfahrt.

Hecktriebler-> Etwas positive Spur hinten und negative Spur vorne sollte die Basis für ein sicheres Setup sein.